Biographie von Vishwaguru Mahamandaleshwar Paramhans Sri Swami Maheshwarananda vom Panchayati Maha Nirvani Akhara
"Meine Aufgabe ist es, den Menschen zuhelfen, sich gegenseitig zu verstehen,andere zu verstehen, alle Lebewesenzu lieben und zu schützen und letztendlichGott zu realisieren"
Vishwaguru Mahamandaleshwar Paramhans Swami Maheshwarananda (Swamiji) ist Schüler und Nachfolger von Hindu Dharmsamrat Paramhans Sri Swami Madhavananda.
Seit 1970 lebt und arbeitet er in Europa, seit 1972 lebt er in Wien, gründete hier den »International Sri Deep Madhavananda Ashram« und die erste Gesellschaft »Yoga im täglichen Leben«, der bald weltweit zahlreiche Schwestergesellschaften folgten. Unter Swamijis geistiger Leitung stehen Hunderte Yogagruppen in West- und Mitteleuropa, den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Indien, die er regelmäßig besucht.
Durch seine dauernden Aktivitäten im Westen wurde er vertraut mit dem Lebensstil und den zahlreichen Problemen, denen der Mensch in der modernen Welt begegnet, mit psychosomatischen Folgen eines falschen Lebensstils, Stress und Lebensangst.
- Physische, geistige, soziale und spirituelle Gesundheit
- Respekt vor dem Leben
- Toleranz für alle Religionen, Kulturen und Nationalitäten
- Weltfrieden
- Schutz der Menschenrechte und menschlicher Werte
- Schutz der Umwelt und Erhaltung der Natur
- Die Verwirklichung dieser fundamentalen Prinzipien des Lebens soll die Menschen zu spiritueller Entwicklung, Selbsterkenntnis und Gotterkenntnis führen
In seiner Heimat Indien initiierte er mehrere humanitäre Projekte im Gesundheits- und Erziehungswesen wie beispielsweise das Gyana Putra-Projekt, das Kinder aus mittellosen Familien unterstützt und ihnen dadurch den Schulbesuch ermöglicht. Aktuelle Projekte sind der Bau eines Spitals und Schulen für Mädchen in unterversorgten ländlichen Gegenden sowie die Errichtung einer Universität für Ayurveda, Naturopathie und Yoga.
Für seine Verdienste um die Wissenschaft des Yoga und die Förderung der körperlichen, geistigen, sozialen und spirituellen Gesundheit der Gesellschaft wurde er durch die Verleihung der Ehrentitel eines Doctor of Yoga und Professor of the Spiritual Science of Yoga geehrt.
Am 1o. April 1998 wurde Swamiji vom World Religious Parliament zum "Sarvabhaum Sanatan Dharma Jagadguru" (Guru der Welt) ernannt.
Am 13. April 1998 wurde er bei der Kumbh Mela in Haridwar (Nordindien) zum Mahāmandaleshwar des Mahānirvāni Ākhara-Ordens geweiht und ist somit einer der höchsten Würdenträger des hinduistischen Swāmīordens.
2001 erhielt er den höchsten spirituellen Titel "Vishwaguru", Spiritueller Meister des Universums, vom Kashi Vidvat Samaj in Anwesenheit seiner Heiligkeit Sri Shankaracharya während der Kumbh Mela in Allahabad.
2002 erhielt Swamiji den Danica Orden, die höchste Auszeichnung für humanitäre Dienste, vom Kroatischen Präsidenten Stjepan Mesic. In jüngster Vergangenheit wurde er in den USA als Botschafter für den Frieden geehrt.
Die Lehre Swamijis gründet auf der klaren und reinen Botschaft Srī Mahāprabhujīs. Spirituell Suchende und Yoga-Aspiranten werden durch seine Führung im Sinne der Lehre von Srī Mahāprabhujī auf dem Weg zur Selbstverwirklichung geführt.
Anerkennung in der ganzen Welt
2006 Treffen mit dem Indischen Präsidenten Dr. A. P. J. Abdul Kalam
2005 Meeting mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in Neu Delhi
2009 Treffen der Hindu-Würdenträger in Melbourne (Australien)
Tausende Menschen entzündeten Kerzen, die auf dem Wasser von Flüssen, Seen und Meeren schwammen und die die Wünsche und Gebete für den Frieden zwischen allen Kulturen, Nationen und Religionen weitertrugen.
2004 Weltfriedensgebet in Ljubljana, Slowenien
2009 Friedensbaumpflanzung im Wiener Stadtpark