Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, präsentierte Swami Gajanand drei sehr inspirierende und tiefgründige Programme im Yoga-Zentrum 1030 Trubelgasse – Guruji Ashram in Wien.

2025 10 26 Wien1

Der Satsang am Freitagabend war dem Thema

„Bhajans und ihre Bedeutung” gewidmet,


insbesondere dem Bhajan von Sri Mahaprabhuji „Satguru jag me aya mera”. Dieser Bhajan umfasst die Beziehung zwischen dem Meister und dem Schüler, alle Stufen des Yoga und die Entwicklung des Schülers: beginnend mit der Annahme des Schülers durch den Meister, der Einweihung in das Guru-Mantra So-Ham – Das (Atma) bin ich. Dann die Praxis des Mantras, bis es „ajapa” wird – automatisch im
Inneren – die Stufen des Raja Yoga: Asana, Pranayama, Kriya, Meditation bis hin zu Samadhi, der Vereinigung des individuellen Bewusstseins mit dem Göttlichen – dem höchsten Ziel des Yoga.

2025 10 26 Wien2

2025 10 26 Wien2

 

 

 

 

 

 

 

 




Am Samstagnachmittag fand ein sehr informativer und bewegender Workshop
mit Swami Gajanand statt:
„Das Geheimnis von OM”


Wir begannen mit einer sehr intensiven Übung, um den Klangaspekt und die Form
von OM zu erfahren: Gemeinsam sangen wir einige Minuten lang OM und richteten dann unsere Aufmerksamkeit auf Drishti – das Sehen, Visualisieren und Shruti – das Hören von OM.

In Lila Amrit, der Biografie von Sri Mahaprabhuji, steht geschrieben, dass
Mahaprabhuji OM sang, noch bevor er sprechen konnte, und mit dem Klang von OM trat er in Mahasamadhi ein, als er seinen Körper verließ.

Am Anfang des Johannesevangeliums steht geschrieben: „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Alle Dinge sind durch das Wort gemacht, und ohne das Wort ist nichts gemacht, was gemacht ist.“ – Das ist der Klang OM. Er ist der Ursprung aller Schöpfung.

Mit großer Freude sangen wir zusammen mit Swami Gajanand den Bhajan von Holy Guruji „OM ki racana sari re“ – Alles ist die Schöpfung von OM. OM ist die Form Gottes – „Nada Rupa Parabrahma“.

Nach einer kurzen Pause rezitierte Swami Gajanand Vishwagurujis Worte über OM, während wir ununterbrochen OM sangen. Es war ein wahrhaft magischer Moment!

Um seine Erklärungen zu OM zu vertiefen, erklärte Swami Gajanand uns
anschließend die Mandukya Upanishad. Sie befasst sich mit OM in seiner größten
und umfassendsten Bedeutung.

OM umfasst die drei Zeiten – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – sowie den
vierten „zeitlosen” Zustand des Samadhi. Es umfasst auch die drei Bewusstseinszustände – Wachsein, Träumen und Tiefschlaf – und den transzendenten vierten Zustand des Turiya, der Erleuchtung.

Das bedeutet, dass OM identisch ist mit dem Atma, und das Atma ist identisch mit
dem Paramatma, Gott. Daher enthält die Mandukya Upanishad auch das „Maha-
Vakya” (das „große Wort”) aus dem Atharva Veda: „Ayam Atma Brahman” – „Dieses Atma ist Brahman”.

2025 10 27 Wien12025 10 27 Wien2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2025 10 27 Wien3

 2025 10 27 Wien4

 

 

 

 

 

 

 

 


Am Sonntag hielt Swami Gajanand einen ganztägigen Workshop zum Thema „Yoga und Stressbewältigung”


in Theorie und Praxis, wobei er Beispiele aus Paramhans Swami Maheshwaranandas System Yoga im täglichen Leben© verwendete.

Zunächst berichteten die Teilnehmer über die Probleme, die Stress in ihrem Leben
verursacht.

Swamiji Gajanand erklärte: „Was ist Stress, wie entsteht Stress und welche körperlichen Symptome kann Stress verursachen?“ Anschließend fuhr er mit praktischen Übungen fort – beginnend mit Entspannung und gefolgt von Ujjayi Pranayama, das eine besonders beruhigende Wirkung auf den Geist und das Nervensystem hat und die Lebensenergie aktiviert.

Auch der Nachmittag war hauptsächlich der Praxis gewidmet, wobei Swami Gajanand die Wirkungen jeder Übung ausführlich erklärte:

- Yoga Nidra

- Pranayama-Techniken: Bhujangini Pranayama, Ujjayi Pranayama mit Ashwini Mudra, einfache regenerierende Asanas: sanfte Körperdehnung, Sarva Hitta Asanas

- OM-Chanten

- Brahmari Pranayama mit Hören auf den inneren Klang,

- Übergang in stille Meditation.

Die Übungen sind ausführlich in dem Buch „Yoga im täglichen Leben – Das System” von Paramhans Swami Maheshwarananda beschrieben und können auch auf der Website The System Yoga in Daily Life nachgelesen werden.


2025 10 28 Wien12025 10 28 Wien2

 

 

 

 

 

 

 

 


Wir danken Swami Gajanand für die inspirierenden Programme, die unser Wissen und Verständnis der Philosophie und Praxis des Yoga erheblich vertieft haben.

2025 10 28 Wien3

Swami Gajanand wird bis zum 2. Oktober weitere Programme in Linz und Salzburg abhalten.