Das Mahā Mṛtyuñjaya Mantra, eines der ältesten und kraftvollsten Mantras der indischen spirituellen Tradition, stammt aus dem Rig Veda. Es ist Shiva gewidmet, der höchsten Gottheit, die mit Transformation, Heilung und Befreiung in Verbindung steht.
Shiva: Der universelle Beschützer
Gott Shiva, der als Verkörperung des Universums selbst gilt, wird als Beschützer und Quelle göttlicher Barmherzigkeit verehrt. Nach der spirituellen Tradition manifestiert er sich in dieser sterblichen Welt - Mrityu Loka - zum Wohl aller Lebewesen. Bekannt als Bhagavan Sada Shiva, ist er eine mitfühlende und wohlwollende Präsenz, deren Gnade sich auf alle erstreckt.
Als Beschützer der Natur und aller Lebewesen hält Shiva die Gewaltlosigkeit aufrecht und repräsentiert ein Leben in Reinheit, Harmonie und Tugend. Er ist die väterliche Kraft des göttlichen Bewusstseins und bietet der Welt Klarheit, Weisheit und Ausgeglichenheit. Durch seine göttliche Gegenwart werden negative Energien gebändigt und die universelle Ordnung aufrechterhalten. Das Mahā Mṛtyuñjaya Mantra, das Gott Shiva gewidmet ist, wird von Anhängern gesungen, die Seinen Segen für körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden erbitten. Dieses heilige Mantra wird auch zum Schutz vor Krankheit und Unglück angerufen und soll die Anhänger zu höherem Bewusstsein und spiritueller Befreiung führen.
Bedeutung und Zweck
Alte Schriften haben oft verborgene Bedeutungen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Ihre wahre Essenz lässt sich am besten durch die Weisheit eines selbstverwirklichten Meisters verstehen. Eine solche Interpretation des Mahā Mṛtyuñjaya Mantras wurde von Vishwaguruji, Mahamandaleshwar Paramhans Sri Swami Maheshwarananda Ji, dem Begründer des Yoga im täglichen Leben Systems, in seinem Buch "Yoga im täglichen Leben - das System" und in seinen Vorträgen mitgeteilt:
„Meine Verehrung gilt dem dreiäugigen Gott Shiva, der allgegenwärtig ist.
Möge Er uns und die Natur mit Gesundheit segnen.
Mögen seine Segnungen uns befreien und zur Unsterblichkeit führen.“
Vishwaguruji geht weiter auf die tiefere Bedeutung des Mantras ein:
„'Mahā Mṛtyuñjaya Mantra' bedeutet Sieg über den Tod, Sieg über die Sünden, Sieg über alle negativen Eigenschaften, und 'tamaso ma jyotir gamaya', ist der Weg von der Dunkelheit zum Licht. Außerdem ist das Mahā Mṛtyuñjaya Mantra als das Mantra bekannt, das Krankheiten heilen kann. Wenn du einen sankalpa (Entschluss) fasst, der für alle gut ist - für Menschen, Tiere, Vögel, andere Lebewesen, den Ozean, Seen, Flüsse, die Vegetation, den gesamten Planeten - während du das Mahā Mṛtyuñjaya Mantra mit Aufrichtigkeit, Glauben und großer Hingabe chantest, wird dein Wunsch von Gott Shiva gesegnet werden. Aber wenn es irgendeine Art von Turbulenz in deinem Herzen gibt, negative Gefühle, wenn wir Eifersucht und Zorn in unserem Herzen haben, oder es keine Hingabe in unserem Herzen gibt, dann hat es nicht die Wirkung, die es haben sollte.“
Die Geschichte des Weisen Markandeya
Die Kraft des Mahā Mṛtyuñjaya Mantras wird durch eine Geschichte über den Weisen Rishi Markandeya verdeutlicht.
Rishi Mrikanda, der sich einen Sohn wünschte, tat Buße, um Gott Shiva zu rufen. Shiva stellte ihn vor die Wahl: einen tugendhaften Sohn mit einem kurzen Leben oder einen weniger intelligenten mit einem langen Leben zu bekommen. Er entschied sich für Ersteres und wurde mit Markandeya gesegnet, einem geistig hochbegabten Kind, das - gemäß seinem vorbestimmten Schicksal - im Alter von sechzehn Jahren sterben sollte. Markandeya beherrschte die Veden und die Shastras und wuchs zu einem großen Verehrer des Gottes Shiva heran.
Als er kurz vor seinem sechzehnten Lebensjahr von seinen verzweifelten Eltern von seinem Schicksal erfuhr, begann er, sich einer strengen Askese zu unterziehen. An dem Tag, an dem er sterben sollte, umarmte er einen Shiva Lingam und sang das Mahā Mṛtyuñjaya Mantra. Yama, der Gott des Todes, versuchte, ihn für sich zu beanspruchen, doch Gott Shiva, der von Markandeyas Hingabe tief bewegt war, stieg aus dem Lingam und tötete Yama, um seinen Anhänger zu schützen. Auf Bitten der Götter erweckte Shiva Yama wieder zum Leben - aber nur unter der Bedingung, dass Markandeya für immer sechzehn bleiben würde. Aufgrund dieser Geschichte erhielt Gott Shiva den Namen Kalantaka, der Zerstörer von Zeit und Tod.
Ewige Kraft des Mantras
Das Mahā Mṛtyuñjaya Mantra ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Worten; es ist eine lebendige Kraft göttlicher Energie. Verwurzelt in der alten vedischen Tradition, spiegelt das beständige menschliche Streben nach Frieden, Gesundheit und spiritueller Klarheit wider.
Vishwaguruji empfiehlt, das Mahā Mṛtyuñjaya Mantra mit Aufrichtigkeit und Hingabe zu praktizieren und es 108 Mal täglich zu rezitieren, um körperliche Vitalität und geistige Ausgeglichenheit zu unterstützen und tiefes spirituelles Wohlbefinden zu fördern.